Joe aus Münster:
Wie schätzten die DVs das Interesse an so einer Veranstaltung ein? Einige Kurat*innen hatten beim Hauptberuflichentreffen signalisiert, dass sie sich die Organisation und Vorbereitung vorstellen könnten.
Veranstaltung: | Bundesversammlung 2025 |
---|---|
Tagesordnungspunkt: | TOP 3: 1. Lesung der Anträge |
Status: | Beschluss |
Beschluss durch: | Bundesleitung |
Eingereicht: | 06.05.2025, 14:34 |
Bundesleitung
Die Bundesversammlung möge beschließen:
Auf Bundesebene wird die Projektgruppe „Vielfalt der Gottesbilder“ (PG Vielfalt
der Gottesbilder) eingerichtet.
die Erarbeitung einer Position, wie die PSG mit sprachlicher Darstellung
von Gottesbildern (z. B. Schreibweise von „Gott“) umgehen möchte
die Sensibilisierung für die Bedeutung verschiedener Gottesbilder in
unterschiedlichen Lebensrealitäten
Die Projektgruppe soll breit aufgestellt und möglichst partizipativ arbeiten.
Kuratinnen sowie spirituelle und interessierte Mitglieder sollen einbezogen
werden. Erste Ergebnisse sollen bis zur Bundesversammlung 2026 vorgestellt
werden.
Als katholischer Verband ist es Teil unseres Selbstverständnisses, Spiritualität zeitgemäß, offen und vielfältig zu gestalten. In der PSG gibt es unterschiedliche Zugänge zu Glaube, Kirche und Gottesverständnis.
Diese Vielfalt soll anerkannt, sichtbar gemacht und gestärkt werden. Die traditionellen Vorstellungen und sprachlichen Bilder von Gott sind häufig stark männlich geprägt. Viele Menschen erleben diese Sprache als nicht inklusiv oder nicht anschlussfähig an ihre eigenen Glaubensvorstellungen. Eine Auseinandersetzung mit alternativen Bildern und einer vielfältigeren Sprache für Gott ist daher notwendig, um Spiritualität in der PSG so zu gestalten, dass sich möglichst viele Mitglieder darin wiederfinden können.
Im Rahmen der Projektgruppe „PSG in Kirche“ wurden eine Umfrage sowie eine darauf aufbauende Argumentationshilfe erarbeitet, in denen bereits erste Fragen zur sprachlichen Darstellung „Gott“ aufkamen. Auch in der Projektgruppe zur Überarbeitung des Grundlagentextes „Wir sind katholisch“ wurde der Wunsch geäußert, sich vertieft mit der Vielfalt von Gottesbildern auseinanderzusetzen.
Joe aus Münster:
Viele biblische Gottesbilder aus dem ersten Testament teilen wir mit dem Judentum und Islam, weil sich alle Religionen auf Abraham und Sara als Stammeltern berufen, es ergibt sich eine Anschlussfähigkeit.
Inhalte zu anderen Religionen, z.B. Hinduismus und Buddhismus, werden im Religionsunterricht in den Schulen thematisiert.
Haltung der katholischen Kirche: Auch in anderen Religionen gibt es Menschen guten Willens (also eine wohlwollende Haltung).
Gibt es Bedarfe/Interesse, spezieller zu beleuchten, wie PSG zu anderen Religionen steht?