Veranstaltung: | Bundesversammlung 2025 |
---|---|
Tagesordnungspunkt: | TOP 2: Berichte |
Antragsteller*in: | Susanne Rüber |
Status: | Eingereicht |
Eingereicht: | 08.05.2025, 11:28 |
B4: Öffentlichkeitsarbeit
Berichtsteil
Mindestens drei Mal im Jahr im Redaktionsteam und ggf. mit Callin (solange
Referentin) und Anna bzw. Suse von Bundesebene (dazwischen viele Absprachen per
Messenger und Mail), weitere Treffen/Telkos/Mails mit den Schwerpunktdiözesen
der jeweiligen Ausgabe der Olave.
Gestaltung einer ansprechenden Verbandszeitschrift (mit Social Media) von
PSGler*innen für PSGler*innen, die die Leser*innen mit in die einzelnen Diözesen
nimmt, Neuigkeiten von Bundesebene und wichtige Termine beinhaltet und alle
Altersstufen mit abwechslungsreichem Input anspricht.
Uns dreien macht die Gestaltung der Zeitschrift viel Freude und wir können
unsere Interessen, Stärken, Ideen und Kreativität einbringen. Zugleich bedeutet
aber auch jede Ausgabe einen großen zeitlichen Aufwand und führt regelmäßig zu
Frustration und Zeitdruck, da Inhalte unvollständig, unpünktlich oder mit viel
Bearbeitungspotenzial bei uns ankommen.
Weiterhin vorrangig nutzen wir Instagram. Auch Facebook bespielen wir weiterhin,
um damit internationale Follower*innen und die ältere Generation zu erreichen,
wir erstellen hier jedoch keine Kanal-spezifischen Inhalte, sondern teilen
analog die Inhalte von Instagram. Unseren Account bei X/ Twitter haben wir aus
politischen Gründen gelöscht.
Es wurden regelmäßig News, Einladungen zu Terminen, Berichte von
Veranstaltungen, Statements und Positionen zu aktuellen (politischen) Themen,
Spiri-Impulse, Neuigkeiten aus den Diözesen und den Dachverbänden, sowie
Ergebnisse von PGs und Teams gestreut.
Der Telegram-Kanal “PSG-Neuigkeiten” ist Anfang März zu Signal umgezogen.
Aufgrund von Rückmeldungen aus den DVs sind wir diesen Schritt gegangen.
Website www.pfadfinderinnen.de
Auch wenn derzeit keine neue Homepage umgesetzt wird, laufen die Vorbereitungen
für eine neue Struktur und inhaltliche Ausrichtung bereits. Ziel ist es, diese –
möglichst durch den neuen Bundesvorstand bzw. eine Teamassistenz –
weiterzuführen und umzusetzen.
Ein wichtiger Fortschritt ist die Einbindung von Campflow als Anmeldetool. Es
erleichtert die Veranstaltungsorganisation erheblich und wird bereits
erfolgreich genutzt.
Der monatliche PSG-Newsletter wird am letzten Mittwoch im Monat verschickt und
erreicht derzeit 225 Abonnent*innen (Stand 04/2025). Die Rückmeldungen sind
durchweg positiv – viele Ausschreibungen werden direkt über den Newsletter
wahrgenommen und es gibt regelmäßige Nachfragen oder Rückmeldungen darauf. Die
Inhalte werden vom gesamten Bundesamtsteam und der Bundesleitung aus
verschiedenen Quellen zusammengestellt: Einsendungen aus den Diözesen und von
extern sowie aktuelle Informationen aus den Dachverbänden (rdp, BDKJ, DBJR,
IDA). Für den Teil „Diözesen“ sind wir auf eure Beiträge und Hinweise angewiesen
– also gerne weiterhin schicken! Die Verantwortung für das Erstellen und
Verschicken liegt aktuell bei Suse.